
Thema: „Woher gewinnen die biblischen Texte ihre Autorität?“
Es scheint, je weiter Theologie und Bibelwissenschaften voranschreiten, desto weniger können sie verständlich machen, warum grade die vor 2000 Jahren entstandenen Texte über Jesus von Nazareth eine besondere Bedeutung für unser heutigen Leben haben sollen. Gibt es dennoch Gründe, warum Bibel und Verkündigung Jesu eine besondere Orientierung für uns sein können? Warum ihre Bedeutung tiefer und umfassender sein könnte, als die anderer spiritueller und lebenspraktischer Literatur im Bücherregal?
Was bedeutet christlicher Glaube heute? Ist er überhaupt noch „konkurrenzfähig“ neben all den anderen Sinnangeboten unserer Gesellschaft? Was bedeutet Christ sein im Kern? Gemeinsam mit unseren Gästen und Ihnen möchten wir darüber ins Gespräch kommen.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa 90 Minuten. Es moderieren Tanja Rakel und Robert Lucht. Alle sind herzlich willkommen, die am hoffentlich lebhaften Meinungsaustausch teilnehmen möchten.