
©
Wikipedia | gemeinfrei
Begegnung am See Tiberias - Gedanken zur Ostergeschichte
Veröffentlicht am Sa., 8. Apr. 2023 01:00 Uhr
Kirchenjahr
Was uns die Ostergeschichte am See Tiberias - auch als See Genezareth bekannt - für unser heutiges Leben sagen kann, dazu eine Meditation von Pfarrer Christoph Anders. ...

©
Canva
"Asche und Licht " - Gedanken zum Aschermittwoch von Ute Sauerbrey
Veröffentlicht am Di., 21. Feb. 2023 21:05 Uhr
Kirchenjahr
Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei – im Gegenteil. Am Aschermittwoch beginnt etwas Neues. Ein Anfang, der um all das weiß, das schon zu Ende gegangen ist. ...

©
Canva
"... Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht ...": Gedanken zum Advent von Petra Krötke
Veröffentlicht am Fr., 25. Nov. 2022 00:00 Uhr
Kirchenjahr
Bald leuchtet sie wieder auf, die wichtigste Botschaft des Christentums: Friede auf Erden. Wie lässt sich diese ureigenste biblische Botschaft wieder zum Strahlen ...

©
Getty Images via Canva
„… und nahmen uns alle auf wegen der Kälte….“: Gedanken zum Herbst von Ute Sauerbrey
Veröffentlicht am Sa., 22. Okt. 2022 10:00 Uhr
Kirchenjahr
In diesen Herbsttagen ist jeder warme Sonnenstrahl wie ein Geschenk, mit dem ich gar nicht mehr gerechnet hatte.... Ute Sauerbrey über den Herbst und was er uns bringen ...

©
Canva
Gedanken zum Sommerferienende 2022 von Volker Lübke
Veröffentlicht am Do., 18. Aug. 2022 21:49 Uhr
Kirchenjahr
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum." Dieses Psalmwort passt gut zu zum Schulanfang, zum neuen Arbeitsplatz, zur neuen Wohnung, aber auch zum Wiederbeginn des ...

©
Getty Images via Canva
Pfingstgedanken von Volker Lübke
Veröffentlicht am So., 29. Mai. 2022 00:00 Uhr
Kirchenjahr
Pfingsten – das Fest der Hoffnung, des Neubeginns, des Aufbruchs. Ein Fest, das für so manche in seiner Bedeutung unklar bleibt und nach Erklärung sucht. ...

©
Sabrina Radeck
Gedanken von Petra Krötke (auch) zum Ukraine-Krieg: "...wer von euch der Erste sein will, soll der Diener von allen sein." (Markus 10, 42-45)
Veröffentlicht am Do., 7. Apr. 2022 18:00 Uhr
Kirchenjahr
Petra Krötke über die große Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen für die Geflüchteten in der D.-Bonhoeffer-Kirche als Antwort auf die Gewalt des russischen Aggressors.

©
7 Wochen Ohne | Getty Images
Gedanken zur Fastenaktion "7 Wochen Ohne" von Ute Sauerbrey
Veröffentlicht am Mo., 28. Feb. 2022 21:16 Uhr
Kirchenjahr
„Sieben Wochen ohne Stillstand“ - ein schönes Fasten-Motto. Sieben Wochen lang sich nicht zufrieden geben mit dem, was nicht klappt. Fröhlich weiter versuchen! ...